"Die Kritiker und Gegner der GroKo: Wir wollen einen Europäischen 
Frühling, eine Große Außerparlamentarische Opposition! Ein 
konstituierender Kongress soll in Berlin stattfinden und Auftakt für 
Protest und Widerstand sein."
Aufruf: Zeit für einen Europäischen Frühling - Zeit für eine Große Außerparlamentarische Opposition
Die
 Große Koalition aus CDU/CSU und SPD basiert auf einem Wortbruch. Der 
Politikwechsel wurde verhindert, das Versprechen der SPD-Führung, Angela
 Merkel als Kanzlerin abzulösen, erwies sich als Wahlbetrug … Die 
Marktwirtschaft befindet sich in ihrer bisher schärfsten Krise … Der 
Finanzsektor muss reguliert werden. Die Geheimverhandlungen um das 
geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA müssen der 
Kontrolle des Europäischen Parlaments unterworfen werden. Die 
Energiewende darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Rente und 
Pflege müssen in menschenwürdiger Höhe gesichert werden, wir brauchen 
die Bürgerversicherung ... Hartz IV muss durch ein Bürgergeld ersetzt 
werden, das zweifelsfrei das menschenwürdige Existenzmininum zu sichern 
vermag. Die Arbeitszeit muss gesenkt werden ...
Da uns die Zukunft
 nicht gleichgültig ist, rufen wir dazu auf, dem neoliberalen Bündnis 
aus Union, SPD und Wirtschaft eine zivile Gegenmacht entgegenzusetzen. 
Es ist Zeit für einen Europäischen Frühling, Zeit für eine Große 
Außerparlamentarische Opposition! Wir wollen mehr als 100.000 
Unterschriften unter diesem Aufruf versammeln ...
Ein 
konstituierender Kongress soll schnell nach Erreichen der 100.000 
Unterschriften in Berlin stattfinden. Wir bitten Sie, Ihre Unterschrift 
unter diesen Aufruf zu setzen und diesen im Internet und den Ihnen 
zugänglichen Medien zu verbreiten!
* Autoren des Aufrufs: Heinz 
Michael Vilsmeier, Publizist, Deggendorf; Leander Sukov, Schriftsteller,
 Berlin; Konstantin Wecker, Liedermacher, München; Holdger Platta, 
Autor, Suderhausen; Prinz Chaos II., Liedermacher, Weitersroda
Am Anfang war das Wort - zum Aufruf und zur Unterschriftensammlung. 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen