Bericht vom Montag, 8. April 2013
auf „Kulturzeit/3Sat“
09.04.2013
Dürfen die das denn?
Solidarität statt Staat: „Wie die Spanier die Finanzkrise meistern: ... Die Menschen
in Spanien pfeifen zunehmend auf die Regierung und bauen sich voller Trotz und Kreativität
ihren eigenen Staat … Statt
Geld wird Arbeit getauscht. Klassische kapitalistische Mechanismen werden in
Spanien im Zuge der Krise nach und nach außer Kraft gesetzt. Hilfe von unten -
die Solidarität in den Familien ist der einzige Rettungsanker, wenn der Staat
auseinanderbricht. Eine ganze Gesellschaft stellt den Wert der Familie und der
Solidarität über andere Werte, sogar über den Staat und über das Gesetz..."
06.04.2013
Mobilmachung
„Da läuft’s dir eiskalt den Rücken runter“ (Til Schweiger)
Der ehemalige Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker: „Ich will nicht ausschließen, dass wir Gefahr laufen, eine soziale Revolution, eine soziale Rebellion zu erleben“.
Die aktuelle Situation:
Der ehemalige Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker: „Ich will nicht ausschließen, dass wir Gefahr laufen, eine soziale Revolution, eine soziale Rebellion zu erleben“.
Die aktuelle Situation:
Offizielle Arbeitslosigkeit auf Höchststand. Junge Leute sind
besonders betroffen. Die Arbeitslosigkeit in den 17 Euro-Ländern hat den
höchsten Stand seit elf Jahren erreicht. Im Februar waren im Euro-Währungsgebiet
19,07 Millionen Menschen ohne Job, 33 000 mehr als im Januar. Im Schnitt lag
die Jugendarbeitslosigkeit in der Euro-Zone bei 23,9 Prozent. Es wird deutlich,
dass die Industrie weiter an Fahrt verliert. Das Risiko ist gestiegen, dass
sich der Abschwung im Frühjahr noch verstärkt. Auch dürften die Konsumausgaben in den kommenden Monaten fallen.
(Quelle: dpa, Reuters) Zitiert auf http://www.jungewelt.de/2013/04-03/029.php
Ein Projekt aus Kristina Schröders Familienministerium:
„Das Familienministerium finanziert derzeit ein
Forschungsprojekt mit dem Titel »Zwischen Gesellschaftskritik und Militanz:
Politisches Engagement, biographische Verläufe und Handlungsorientierungen von
Jugendlichen in Protestbewegungen und linksaffinen Szenen«. Es will die
»Ursachen von Linksextremismus und islamistischem Extremismus bei Jugendlichen
und jungen Menschen« erforschen, um ihnen präventiv entgegenzuwirken. Das
geschieht unter anderem mittels einer »Demokratieerklärung«, auch
Extremismusklausel genannt, die Organisationen bei Fördergeldanträgen
abverlangt wird … Die Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität
Luxemburg und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, an welcher es im
Fachbereich »Polizei und Sicherheitsmanagement« angesiedelt ist … Die Studie
identifiziert unter ihren jugendlichen Forschungsobjekten anhand biographischer
Merkmale Risikogruppen und liefert dem Staat und seinen zuständigen Diensten so
Informationen zu deren »Behandlung« und der von ihnen ausgehenden Gefahr der
»Militanz« …“
Quelle und Bericht: www.jungewelt.de/2013/04-03/040.php
Eine zivil-militärische Gesamtverteidigung wird aufgebaut:
Die ausschließlich aus Reservisten bestehenden »Sicherungs-
und Unterstützungskräfte« üben zusammen mit der Bundeswehr und
Hilfsorganisationen den »Heimatschutz« … Regionale Sicherungs- und
Unterstützungskräfte, im Militärjargon kurz RSUKr. Die ausschließlich aus
Reservisten der Bundeswehr bestehende Einheit soll laut
Bundesverteidigungsministerium (BMVg) 27 Kompanien mit einer
Gesamtpersonalstärke von 2700 Mann umfassen; aktuell ist sogar von bis zu 32
aus mehr als 3000 Reservisten bestehenden Kompanien die Rede. Die Angehörigen
der RSUKr, die bei Bedarf jederzeit einberufen werden können, sind den in allen
sechzehn Bundesländern implementierten »Landeskommandos« der deutschen
Streitkräfte unterstellt; zu ihren primären Aufgaben gehört es nach Angaben des
BMVg, »die aktive Truppe … im Rahmen des Heimatschutzes (zu) unterstützen«.
Verstanden wird hierunter ein ganzes Bündel von Maßnahmen: Die »Überwachung und
Gewährleistung der Sicherheit des deutschen Luft- und Seeraums« und die
»Absicherung militärischer Anlagen« im Inland zählen ebenso dazu wie die
»Amtshilfe« für andere Repressionsdienste – etwa zum »Schutz kritischer
Infrastruktur« oder bei »innerem Notstand« … Laut seiner am 1. Februar 2012
verkündeten »Konzeption der Reserve« ist der »Heimatschutz« deren »wesentliche
Aufgabe«; zur Abwehr von »asymmetrischen und insbesondere terroristischen
Bedrohungen« müßten sie die »zivilen Sicherheits- und Katastrophenschutzkräfte«
auf breiter Front »ergänzen« … 470 auf der Ebene der Regierungsbezirke, der
Landkreise und der kreisfreien Städte eingerichteten »Bezirks- und Kreisverbindungskommandos«
als auch neunzehn über die gesamte Bundesrepublik verteilte »Stützpunkte« für
»zivil-militärische Zusammenarbeit« …“
Quelle und ausführlicher Bericht: www.jungewelt.de/2013/04-03/006.php
Drohnen für Polizei- und Kriegseinsätze und zur gezielten
Tötung unliebsamer Personen:
„Die Europäische Agentur für Luftsicherheit (EASA) in Köln
will bis 2016 gemeinsame Standards zum Betrieb größerer Drohnen im zivilen
Luftraum entwickeln. Dann könnten die unbemannten Luftfahrzeuge auch von
gewöhnlichen Flughäfen starten. Um für die Drohnen ein Ausweichen vor anderen
Luftfahrzeugen technisch umzusetzen, finanziert die EU-Kommission etliche
Forschungsprojekte. Auftragnehmer sind große europäische Rüstungskonzerne wie
EADS und Thales …“
Quelle: www.heise.de/tp/blogs/8/153977
„Unter dem Namen AEROCEPTOR startet die Europäische Union
ein Forschungsprogramm zur Nutzung von Drohnen, um beispielsweise flüchtende
Fahrzeuge zu stoppen. Die Gesamtkosten werden auf 4,8 Millionen Euro taxiert,
wovon die EU-Kommission rund zwei Drittel übernimmt. Der Rest wird von den
beteiligten Projektpartnern aus der Rüstungsindustrie, Innenministerien und
Instituten übernommen. … Jedoch wird bei AEROCEPTOR auch mit sogenannten ‚nicht-tödlichen
Waffen‘ hantiert. Jedenfalls deutet darauf die Teilnahme der Firma Etienne
Lacroix aus Frankreich hin, die auf Pyrotechnik spezialisiert ist. Zum
Portfolio der Firma gehören Leuchtraketen ebenso wie Blendschockgranaten,
Sound-Granaten oder der Einsatz von Rauch und Gas. … Das harmonisiert mit einem
anderen EU-Vorhaben, das 2016 auf die Schiene gebracht werden soll: Dem ‚Einheitlichen
Europäischen Luftraum‘ (‚European Single Sky‘). Geplant ist, dass Flugroboter
mit einem Abfluggewicht von über 150 Kilogramm dann nicht mehr in eigens
reservierten Korridoren verkehren, sondern gleichberechtigt am zivilen
Luftverkehr teilnehmen (EU will zivilen Luftraum für schwere Drohnen öffnen).
Der Informationsdienst Euobserver berichtet diesbezüglich von einer
Workshop-Reihe der EU, die eine ‚hybride Nutzung‘ von Aufklärungsdrohnen für
militärische und zivile Zwecke untersucht …“
Quelle: www.heise.de/tp/artikel/38/38529/1.html
Fakten: www.imi-online.de/2013/03/22/faq-drohnen-kriege-erschienen
Fakten: www.imi-online.de/2013/03/22/faq-drohnen-kriege-erschienen
Vernetzung von Universitäten, privater Wirtschaft, Militär
und Polizei:
»Nach den Vorstellungen des Bundesinnenministers«, so der
Internetauftritt des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
(BBK), »soll der zivile Bevölkerungsschutz als vierte Säule (neben Polizei,
Bundeswehr und Diensten) im nationalen Sicherheitssystem verankert werden« … Es
geht, kurzum, um all jene Formen »asymmetrischer Kriegsführung«, zu denen
feindliche Kombattanten greifen könnten, die mit der Präsenz der deutschen
Armee in aller Welt nicht einverstanden sind. Es geht um die deutsche
Heimatfront. … Christoph Unger, Präsident des BBK, am Freitag. Für die
Absolventen bestünden Aufstiegschancen ins »gehobene Management«: Es sei
schließlich noch nicht allzulange her, daß die DAX-30-Unternehmen ihre
Werkschutzfachleute »aus dem militärischen Führungspersonal abgeworben« hätten.
Genau diese Trennung zwischen Wirtschaft und Armee soll sich, auch dank der
Kooperation zwischen HWR und BBK, auflösen. »Wenn die große Krise kommt, müssen
alle an einem Strang ziehen«, meint Behördenchef Unger.“
Bericht: www.jungewelt.de/2013/04-06/060.php
Krieg wird zur Unterhaltung und Krieger wollen unterhalten
werden:
Wo, bitte, geht’s denn hier zur Front, fragen immer mehr
Stars und Sternchen der Unterhaltungsindustrie … Früher nannte man es „Wehrmachtstournee“
…
Ausführlicher Bericht über „embedded Popkultur“ an der
deutschen Front: http://www.hintergrund.de/201304022515/globales/kriege/frueher-hiess-das-wehrmachtstournee.html
21.03.2013
Lagerwahlkampf?
Bald ist es wieder soweit.
Was, schon wieder Weihnachten?
Nein, Lagerwahlkampf!
„US-Schriftsteller Gore Vidal hatte schon vor Jahren formuliert: »Demokratie ist ganz offensichtlich ein Ort, wo unzählige Wahlen abgehalten werden, zu immensen Kosten ohne Themen und mit austauschbaren Kandidaten« …
Nein, Lagerwahlkampf!
„US-Schriftsteller Gore Vidal hatte schon vor Jahren formuliert: »Demokratie ist ganz offensichtlich ein Ort, wo unzählige Wahlen abgehalten werden, zu immensen Kosten ohne Themen und mit austauschbaren Kandidaten« …
In den kommenden Monaten wird in Deutschland eine Komödie
aufgeführt. Das Stück heißt Lagerwahlkampf. Die Hauptdarsteller sind Angela
Merkel und Peer Steinbrück. In den Nebenrollen sehen wir Horst Seehofer, Sigmar
Gabriel, Philipp Rösler, Jürgen Trittin und das übrige Führungspersonal von
CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen. Für die Linke ist in dieser Revue eigentlich kein
Auftritt vorgesehen. Mit Hilfe des Verfassungsschutzes, der Konzernmedien und
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wird alles versucht, die unbequeme
Partei vom Laufsteg des Kapitalismus zu vertreiben …
Solange sich große Vermögen und die daraus hervorgehende
gesellschaftliche Machtstruktur dadurch bilden, dass die Minderheit die Arbeit
der Mehrheit »ausbeutet«, so lange können sich logischerweise die Interessen
der Mehrheit nicht durchsetzen. Mit anderen Worten: Eine Demokratie, das heißt
eine Gesellschaftsordnung, in der sich die Interessen der Mehrheit durchsetzen,
scheitert an den von der deutschen Einheitspartei zementierten Machtstrukturen …“
Aus einem aktuellen Artikel von Oskar Lafontaine, der die „Sache“
auf den Punkt bringt.
Der ganze Artikel: www.jungewelt.de/2013/03-21/003.php
„Morgen kommt der Weihnachtsmann,
kommt mit seinen Gaben …
kommt mit seinen Gaben …
… alle, alle sind sie da.
Warten dein mit Schmerzen“.
Warten dein mit Schmerzen“.
Deutsches Weihnachtslied, 1840 geschrieben von Hoffmann von
Fallersleben, Sänger der Revolution von 1848.
19.03.2013
Der „Schwarze Block“ regiert
Deutschland-AG aufgekauft - Einblicke in die Kapitalmacht
der Gegenwart
Einblick in die Tiefe der planetaren Kapitalverflechtung: Der Finanzgigant BlackRock (Schwarzer Fels) „… wird mit
seinen 3,7 Billionen US-Dollar der »größte Vermögensverwalter der Welt«
genannt. 1988 von Exinvestmentbankern gegründet, wurde BlackRock schnell mit
den neuen Finanzprodukten wie den gebündelten und weiterverkauften
Immobilienkrediten groß. Ein Konzern, ein reicher Unternehmerclan, eine
Versicherung, eine Bank, ein Pensionsfonds kann ab 500 Millionen aufwärts das
Kapitalvermögen BlackRock zur Vermehrung anvertrauen. … Der
Schwarzes-Kapital-Block operiert mit einem Mehrfachen an Milliardensummen als
die Deutsche Bank, braucht dafür aber nicht einmal ein Zehntel des Personals.
BlackRock ist mit seinem Analysesystem Aladdin weltweit führend im
Hochfrequenzhandel, wo kleinste Unterschiede zwischen den Wertpapieren an den
Börsen der Welt für Käufe und Verkäufe im Nanosekundenbereich genutzt werden.
BlackRock betreibt den größten »dark pool« für außerbörsliche Transaktionen. … BlackRock
ist heute, zusammengefasst, der größte Aktionär in der »deutschen« Wirtschaft. …
BlackRock & Konsorten sind nicht nur die bestimmenden Eigentümer der
»Realwirtschaft«, sondern auch der Banken, auch der bisher mächtigsten unter
ihnen, der Investmentbanken. Die Deutsche Bank etwa ist weder deutsch noch eine
Bank, sondern eine Vorfeldorganisation angelsächsischer Investoren, die
allerdings auch deutsches Kapital verwalten ebenso wie saudi-arabisches. … BlackRock
& Konsorten gehören wiederum Investmentbanken und anderen Hedgefonds. Die
mächtigsten Finanzakteure sind wieder untereinander vernetzt, nun auf
planetarischem Niveau und zugleich zur Spitze hin anonymisiert. … hierarchisch
gegliedertes System, das von den Systemrelevanten geführt und aus den USA dominiert
wird. Es agiert »offshore« und zugleich mitten unter uns. …“
Quelle und ausführlicher Bericht von
Werner Rügemer: http://www.jungewelt.de/2013/03-19/006.php
15.03.2013
Frühling in Europa – Vorboten?
Der ehemalige Eurogruppen-Chef Juncker blickt skeptisch auf die immer lauter werdende Kritik der EU-Bürger. Am Donnerstag sagte er in Brüssel, dass man dringend eine neue „Schnittstelle zwischen Konsolidierungs- und Wachstumspolitik“ benötige. „Ich habe große Sorgen hinsichtlich der kommenden wirtschaftlichen Entwicklungen“, so Juncker. „Ich will nicht ausschließen, dass wir Gefahr laufen, eine soziale Revolution, eine soziale Rebellion zu erleben“, ergänzte er.
Europa: Griechenland auf dem Weg zur Sozialistischen
Republik. In Griechenland nimmt die Beliebtheit der linksgerichteten Syriza
rapide zu. In aktuellen Umfragen konnte Syriza angesichts der Armut und der
steigenden Arbeitslosigkeit im Land sogar die derzeitige Regierungspartei
überholen.
Beppe Grillo: Euro-Gegner wollen in Italien die Regierung
übernehmen. Stelle (M5S), die Bewegung von Beppe Grillo, erhebt den Anpruch auf
den Posten des Regierungschefs in Italien. Man werde keiner anderen Koalition
das Vertrauen aussprechen. Grillo will ein Online-Referendum über den Verbleib
Italiens in der Euro-Zone … Grillo ist ein energischer Kritiker des modernen
Finanzsystems: Auf seinem Blog hat er stets an vorderster Front mitgemischt,
wenn es um die aktuellen Finanz-Skandale und die Korruption in Italien ging.
Bei einem Auftritt als Comedian hat er 1998 das Dilemma des modernen
Finanz-System mit brutaler Heiterkeit als das enttarnt, was es ist: Ein
Schneeball-System, bei dem die Bürger das Geld, das eigentlich ihnen gehört,
vom Finanzsystem als Kredit gewährt bekommen
Spanien: Massenproteste gegen Regierung. In Spanien gingen
am Samstag wieder Zehntausende in verschiedenen Städten auf die Straße. Sie
protestieren gegen die korrupte Regierung und die neuen Spar-Maßnahmen, die
aufgrund der verheerenden Wirtschaftslage unvermeidlich sind.
Im ganzen Land sind am Samstag zehntausende Spanier auf die
Straßen gegangenen. In Madrid, Barcelona, Sevilla und Zaragoza, aber auch vor
spanischen Botschaften in anderen Ländern protestieren die Menschen gegen die
harten Sparmaßnahmen der Regierung.
Portugal: 1,5 Millionen Menschen demonstrieren gegen
Sozialabbau. Lissabon. Hunderttausende Menschen haben am Samstag in mehr als 30
Städten Portugals gegen die Kürzungspolitik der konservativen Regierung
protestiert. Nach Angaben der Veranstalter nahmen an den Kundgebungen insgesamt
rund 1,5 Millionen Menschen teil. Allein in Lissabon (Foto) gingen bis zu
800000 Menschen auf die Straße, in Porto sprachen die Veranstalter von 400000
Teilnehmern.
04.03.2013
New Old Deals
Vor 80 Jahren sagte US-Präsident Franklin D. Roosevelt in seiner
Antrittsrede:
"Vor unserer Türschwelle liegt so vieles, doch auch
wenn wir die Vorräte vor Augen haben, schaffen wir es nicht, sie uns nutzbar zu
machen. Das liegt in erster Linie an der Verbohrtheit und Unfähigkeit derer,
die den Austausch der Menschheitsgüter zu regeln hatten. Sie haben
versagt." - "Das Glück besteht nicht im bloßen Geldbesitz. Es besteht
im Stolz auf das Geleistete, in der Freude an kreativer Tätigkeit. Die Freude
und der moralische Antrieb der Arbeit dürfen nicht länger über der hektischen
Jagd nach vergänglichem Gewinn vernachlässigt werden."
Er hatte angekündigt, mit ihm werde es "a new deal for
the American people" geben … Mit dem … versuchte Roosevelt, die Wirtschaft
zu reformieren … Zum Ausweg aus der wirtschaftlichen Depression wurde
allerdings erst die Forcierung der Rüstungsindustrie angesichts der
Aggressivität der antidemokratischen Achsenmächte. Treibende Kraft war auch
dann wieder Roosevelt … durch den das Land ohne Revolution und trotz mächtigem
Widerstand von konservativer Seite auf dem Weg vom Laissez-faire-Staat des
Wirtschaftsliberalismus zum Sozialstaat des 20. Jahrhunderts war.
Quelle und Bericht: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/2024306/
Der neue Deal brachte neue Dealer hervor und der alte Deal
begann von Neuem. Er wurde heftiger als je zuvor.
Abonnieren
Posts (Atom)